Technikredaktorin / Technikredaktor Vorbereitungskurs auf die Eidg. Berufsprüfung
Bildungsziel
Technische Produkte und Dienstleistungen erfüllen Funktionen, die der Kunde kennen muss, um den vollen Nutzen zu erhalten. Produktbegleitende Informationen versetzen ihn in die Lage, eine Anlage, Maschine oder ein Gerät sicher und nutzbringend zu bedienen.
Die Technikredaktorin / Der Technikredaktor
- recherchiert, strukturiert Inhalte und erstellt technische Dokumentationen für verschiedene Zielgruppen und Anwendungen
- sichert die Qualität aus sachlicher und rechtlicher Sicht
- hilft in Dokumentationsprojekten aktiv mit
- präsentiert Sachverhalte
- führt Gespräche mit verschiedenen Personen
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Berufsleute mit einem technischen Hintergrund, welche ihre Produktkenntnisse in produktbegleitende Dokumente umsetzen wollen.
Voraussetzungen
Umgang mit dem Computer und seinen Programmen, vorzugsweise Textverarbeitung. Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache.
Zu empfehlen ist eine Tätigkeit im Bereich der technischen Dokumentation, da dies auch Bedingung für die Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung ist.
Ausbildungsthemen
Die Ausbildung wird in 6 Module unterteilt. Für die Anmeldung zur Prüfung sind alle Module zu besuchen und abzuschliessen.
- Modul 1 - Fachtexte erstellen
- Modul 2 - Technische Dokumente gestalten
- Modul 3 - Recht, Sicherheit und Normen
- Modul 4 - Kommunikation
- Modul 5 - Produktion technischer Dokumente
- Modul 6 - Organisation und Arbeitstechnik
Ausbildungsmethode
Der Lehrstoff wird durch eine kombinierte Lehrmethode vermittelt. Sie besteht aus:
- Kontaktunterricht:
Qualifizierten Lehrkräfte mit hohem Praxisbezug fördern Diskussionen und Gruppenarbeiten. - Selbststudium:
Anhand von Lehrmitteln, Aufgaben, Fallstudien und Probeprüfung. - Persönliche Betreuung:
Beurteilung von eingesandten Aufgaben und Fallstudien. - Studienarbeit:
Sie muss zu jedem Modul erstellt werden und ist Teil des Modulabschlusses. - Schriftliche Modulprüfung:
Sie findet immer zu Beginn eines neuen Moduls statt.
Schulort und Kosten
Schulort
Der Vorbereitungskurs findet in Zürich, Räumlichkeiten SIB, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich statt.
Übersichtsplan Schulort Zürich
Kosten
- Modul 1, 3, 4, 5 und 6 je 4 Tage Kontaktunterricht CHF 1'800.– (ab 2017)
- Modul 2 5 Tage Kontaktunterricht CHF 2'200.– (ab 2017)
- obligatorisches Schulmaterial CHF 200.–
- Prüfungsvorbereitung BP (Freiwillig) CHF 285.–